Vilain, Michael (2022): Normatives und strategisches Verbandsmanagement – Von der Vision zum langfristigen Erfolg. In: Stumpf, Marcus: Verbandsmanagement. Stuttgart: Schäffer Poeschel, S. 43-75.
Vilain, Michael (2022): Die Gabe zwischen Alltagsphänomen und zivilgesellschaftlichem Handlungsprinzip (i.E.)
Timm, Gerhard/ Vilain, Michael (2022): Freie Wohlfahrtspflege und Klimawandel (i.B.)
Kirchhoff-Kestel, Susanne (2022): Welfare Mix Strukturen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten – Kooperationen und Akteure. In: Greiling, D.; Andeßner, R.; Gmür, M. (Hrsg.): Kooperation und Konkurrenz von Nonprofit-Organisationen. Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele. Tagungsband zum 14. Internationalen NPO-Forschungskolloquium Universität Linz , 8. und 9. April, Linz/A. 2022, S. 71-79.
Kirchhoff-Kestel, Susanne; Morgenroth, Tamara (2021): Frauen in Vorständen der Diakonie – Erfolgsfaktoren und Stolpersteine. In: Verbands-Management (VM) – Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management, Ausgabe 3/21, 47. Jg. 2021, S. 34-43.
Vilain, Michael (2020): Wege in die digitale Zukunft. Was bedeuten Smart Living, Big Data, Robotik & Co für die Sozialwirtschaft? Tagungsband zum Social Talk 2017. Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Vilain, 2020. (Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Bd. 2.)
Heuberger, Matthias; Vilain, Michael (2020): Algorithmen, Geschäftsmodelle und strategische Netzwerkpartnerschaften. Die digitale Zukunft der Sozialwirtschaft – ein Blick hinter die Kulissen aktueller Forschungs- und Entwicklungsprojekte. In: Vilain, Michael (Hrsg.): Wege in die digitale Zukunft. Was bedeuten Smart Living, Big Data, Robotik & Co für die Sozialwirtschaft? Nomos Verlag, Baden-Baden. S. 125 – 136.
Vilain, M., Heuberger, M., Schulz, C., Brauckmann, M., Borgert, S. & Unland, A. (2020): Aufbau und
Entwicklung von Gesundheitsnetzwerken im ländlichen Raum - Band 2 der Handbuchreihe zum Projekt „Gesundheitszentrum Spork: Aufbau und Verstetigung eines wirtschaftliche tragfähigen, interdisziplinären und zivilgesellschaftlichen Wertschöpfungsnetzwerkes im Quartier“.
Vilain, Michael (2020): Sozialwirtschaft in der Digitalen Transformation. In: Ernst, Gerhard; Zühlke-Robinet, Klaus; Finking, Gerhard; Bach, Ursula (Hrsg.) (2020): Digitale Transformation. Arbeit in Dienstleistungssystemen. Nomos, Baden-Baden, S. 89-107.
Vilain, Michael und Heuberger, Matthias (2020): Hausnotruf ade?! Hybride Dienstleistungsmodelle für das Leben im Alter daheim. In: Brandl, Paul und Prinz, Thomas (Hrsg.): Innovationen bei sozialen Dienstleistungen. Theoretische Ansätze für eine innovative Zukunft. Band 1. Walhalla Verlag, Regensburg, S. 215-235.
Vilain, Michael und Heuberger, Matthias (2020): Smart Metering zur Umsetzung innovativer häuslicher Monitoring- und Alarmierungssysteme in Technik-Service-Verbünden. In: Brandl, Paul und Prinz, Thomas (Hrsg.): Innovationen bei sozialen Dienstleistungen. Praktische Ansätze für eine innovative Zukunft. Band 2. Walhalla Verlag, Regensburg, S. 19-30.
Heuberger, Matthias und Vilain, Michael (2020): Von der Dienstleistung zur Gemeinschaft. Durch die Integration von digitalen Netzwerken, ehrenamtlichem Engagement und Dienstleistungen zu innovativen Formen der Leistungserbringung. In: Brandl, Paul und Prinz, Thomas (Hrsg.): Innovationen bei sozialen Dienstleistungen. Praktische Ansätze für eine innovative Zukunft. Band 2. Walhalla Verlag, Regensburg, S. 75-83.
Vilain, Michael (2019): Disruptive Wirkungen der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft. In: Kongress der Sozialwirtschaft (2019): Führung gestaltet. Generationenwechsel - Digitalisierung - Kulturwandel. Nomos, Baden-Baden, S. 43-71.
Höffler, T. N., Schulz, C., Blankenburg, J., & Parchmann, I. (2019): Du denkst Zukunft! Ergebnisse eines fächerübergreifenden Schulprojekts zu Morbus Alzheimer. In: Zeitschrift für Didaktik Der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren Und Lernen, 23(1), S. 25-38.
Alexander Brandenburg. Rezension vom 20.05.2019 zu: Michael Vilain, Sebastian Wegner (Hrsg.): Crowds, movements & communities?! Potenziale und Herausforderungen des Managements in Netzwerken : Tagungsband zum Social Talk 2016. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2018. ISBN 978-3-8487-4023-9. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/25250.php, Datum des Zugriffs 18.11.2019.
Vilain, Michael (2019): Vergessene Orte. In: Mensch und Politik SI/ Mensch und Politik SI - Ausgabe 2019 für Gymnasien in Hessen. Ausgabe 2019 für Hessen/ Schülerband. Westermann Schulbuchverlag, Braunschweig.
Kubon-Gilke, Gisela; Emanuel, Markus; Gilke, Claus; Kirchhoff-Kestel, Susanne; Vilain, Michael (2019): Bits und Bytes: Markt ade? Wirtschaftliche und gesellschaftliche Konsequenzen der Digitalisierung und Folgen für eine humane Arbeitswelt. Schriften zu Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, Band 1. Metropolis-Verlag, Marburg.
Vilain, Michael (2018): Ressourcenmanagement.
In: Grunwald, Klaus/ Langer, Andreas (Hrsg.) Sozialwirtschaft.
Handbuch für Wissenschaft und Praxis. 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden, S. 434–441.
Vilain, Michael (2018): Stakeholdermanagement.
In: Grunwald, Klaus/ Langer, Andreas (Hrsg.) Sozialwirtschaft.
Handbuch für Wissenschaft und Praxis. 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden, S. 442–451.
Boeßenecker, Karl-Heinz (2018): Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege im Transformationsprozess zu sozialwirtschaftlichen Organisationen.
In: Grunwald, Klaus/ Langer, Andreas (Hrsg.) Sozialwirtschaft.
Handbuch für Wissenschaft und Praxis. 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden, S. 288–302.
Vilain, Michael (2018): Auf dem Weg zum Community Organizer? Von der Dienstleistung zur Gemeinschaft.
In: Vilain, Michael/ Wegner, Sebastian (Hrsg.): Crowds, Movements & Communities?! - Potentiale und Herausforderungen des Managements in Netzwerken". Dokumentation der Fachtagung Social Talk 2016 am Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Nomos, Baden-Baden.
Eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier .
Vilain, Michael/ Wegner, Sebastian (Hrsg.) (2018): Crowds, Movements & Communities?! - Potentiale und Herausforderungen des Managements in Netzwerken. Dokumentation der Fachtagung Social Talk 2016 am Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Nomos, Baden-Baden.
Vilain, Michael; Kirchhoff-Kestel, Susanne (2018): Digitale Herausforderungen in der freien Wohlfahrtspflege. In: Verbands-Management (VM) – Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management, Ausgabe 2/18, 44. Jg. 2018, S. 20-30.
Heuberger, Matthias/ Vilain, Michael (2018): Lokale Engagementnetzwerke stärken, Aktives Altern fördern. Ansätze zur Gestaltung demografischer Entwicklungen in ländlichen Gebieten. In: Vilain, Michael/ Wegner, Sebastian (Hrsg.): Crowds, Movements & Communities?! - Potentiale und Herausforderungen des Managements in Netzwerken. Dokumentation der Fachtagung Social Talk 2016 am Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Nomos, Baden-Baden, S.
Boeßenecker, Karl-Heinz (2018): Rezension vom 01.06.2018 zu: 100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle 1917-2017. Brüche und Konitunität jüdischer Wohlfahrt in Deutschland. Fachhochschulverlag (Frankfurt am Main) 2017. HerausgeberInnen: Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt; Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen; Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland; Hering, Sabine; Lordick, Harald; Maierhof, Gudrun; Stecklina, Gerd.
Vilain, Michael (2018): Der dritte Sektor in einer dreigliedrigen Sozialpolitik.
In: Kubon-Gilke, Gisela (Hrsg.): Gestalten der Sozialpolitik. Theoretische Grundlegungen und Anwendungsbeispiele. 2 Bände. Metropolis-Verlag, Weimar bei Marburg.
Vilain, Michael/ Heuberger Matthias (2017): Lokale Engagementnetzwerke in ländlichen Gebieten – Ergebnisse und Implikationen einer Netzwerkanalyse in der Region Odenwald.
In: Theuvsen, Ludwig/ Andeßner, René/ Gmür, Markus/ Greiling, Dorothea (Hrsg.): Nonprofit-Organisationen und Nachhaltigkeit. Springer Gabler, Wiesbaden.
Vilain, Michael/ Heuberger Matthias/ Wegner, Sebastian (2017): Caring-Profis oder Community-Organizer? Wohlfahrtsverbände und Hilfsorganisationen in Zeiten des „Sharings“ am Beispiel einer Fallstudie.
In: Theuvsen, Ludwig/ Andeßner, René/ Gmür, Markus/ Greiling, Dorothea (Hrsg.): Nonprofit-Organisationen und Nachhaltigkeit. Springer Gabler, Wiesbaden.
Vilain, Michael/ Meyer, Tobias (2017): Zwischen Theorie und Praxis: Ansätze nachhaltigen Freiwilligenmanagements in Jugendorganisationen.
In: Theuvsen, Ludwig/ Andeßner, René/ Gmür, Markus/ Greiling, Dorothea (Hrsg.): Nonprofit-Organisationen und Nachhaltigkeit. Springer Gabler, Wiesbaden.
Heuberger Matthias/ Vilain, Michael (2017): Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung des Medikamentenmanagements in stationären Pflegeeinrichtungen. In: Krammer, Sandra/ Swoboda, Walter/ Pfannstiel, Mario (Hrsg.): Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III. Springer-Verlag, Wiesbaden.
Heuberger, Matthias (2016): Altersgerechte Assistenzsysteme als Handlungsfeld professioneller Pflege. In: PFLEGEN 2016/4, S. 26-28.
Boßenecker, Karl Heinz (2016): Wohlfahrtsverbände in der Weimarer Republik: Zivilgesellschaftliche Akteure oder Vertreter von Partikularinteressen?
In: Kiefer, Michael/ Ceylan, Rauf (Hrsg.): Ökonomisierung und Säkularisierung. Neue Herausforderungen der konfessionellen Wohlfahrtspflege in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden 2017.
Boßenecker, Karl Heinz (2016): Soziale Berufe.
In: Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.): Lexikon Berufsbildung. Bielefeld 2016.
Vilain, Michael und Heuberger, Matthias (2016):
Lokale Engagementstrukturen in der Freiwilligenarbeit.
In: Verbands-Management. 42. Jahrgang, Ausgabe 3 (2016). Verbandsmanagement Institut, Universität Freiburg/CH, S. 22-29.
Vilain, Michael (2016):
Finanzierung von Nonprofit-Organisationen im Wandel.
In: Zimmer, Annette/ Hallmann, Thorsten (2016): Nonprofit-Organisationen vor neuen Herausforderungen. Wiesbaden: Springer VS.
Vilain, Michael und Wegner, Sebastian (2016):
Social Talk 2015. Am Wendepunkt? InnenPerspektiven der Sozialwirtschaft.
Tagungsband des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Epd-Dokumentation Nr. 29/2016. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP).
Vilain, Michael (2016): Führen durch Ziele.
In: Friedrich, Norbert u.a. (Hrsg.) (2016): Diakonie-Lexikon. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Theologie.
Vilain, Michael; Wegner, Sebastian, Heuberger, Matthias (2016): Strategieentwicklung zur Markteinführung eines Hausnotrufsystems auf Basis von Smart Meter. In: VDE (Hrsg.): Zukunft Lebensräume: Gesundheit, Selbstständigkeit und Komfort im demografischen Wandel Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft. VDE Verlag, Berlin.
Vilain, Michael; Heuberger, Matthias; Wegner, Sebastian (2016): Entwicklung hybrider Geschäftsmodelle zur Stärkung innovativer ambienter Lebensstrukturen im Alter – Das Projekt ENGESTINALA. In: VDE (Hrsg.): Zukunft Lebensräume: Gesundheit, Selbstständigkeit und Komfort im demografischen Wandel Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft. VDE Verlag, Berlin.
Schröer, Andreas (2016):
Führung als organisationspädagogische Kategorie. Eine praxistheoretische Rekonstruktion
von Führung in organisationalen Lernprozessen.
In: Andreas Schröer; Michael Göhlich; Susanne M. Weber; Henning Pätzold: (Hrsg.): Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik Wiesbaden: Springer VS, 221-234
Schröer, Andreas/ Göhlich, Michael/ Weber, Susanne M./ Pätzold, Henning (Hrsg.) (2016):
Organisation und Theorie.
Beiträge der Kommission Organisationspädagogik Wiesbaden: Springer VS
Schröer, Andreas (2016):
Zukunftsfähigkeit sozialer Dienste. Ansätze der Innovationsförderung in der Sozialwirtschaft.
In: Diakonie Deutschland: Perspektiven für Alle. Strategie der Diakonie Deutschland 2020. Berlin, S. 59-68
Schröer, Andreas (2016):
Nonprofit Organisationen.
In Jörg Hübner et al. (Hrsg.): Evangelisches Soziallexikon. 9. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer
Vilain, Michael und Meyer, Tobias (2015):
Von wegen „alle gleich“.
In: Couragiert. Magazin für demokratisches Handeln und Zivilcourage. Ausgabe 2/2015. Pirna: Aktion Zivilcourage e.V.
Vilain, Michael und Wegner, Sebastian (2015):
Social Talk 2014.Was kann Fundraising noch in einem modernen Finanzmanagement leisten?
Tagungsband des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Epd-Dokumentation Nr. 24/2015. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP).
Vilain, Michael und Wegner, Sebastian (2015):
Von Grenzen und Innovationen. Beiträge zur Finanzierung von Nonprofit-Organisationen.
In: Vilain, Michael und Wegner, Sebastian (2015): Social Talk 2014. Was kann Fundraising noch in einem modernen Finanzmanagement leisten? Tagungsband des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Epd-Dokumentation Nr. 24/2015. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP).
Boeßenecker, Karl-Heinz (2015):
Fundraising im Sozialraum Kirchengemeinde im Spannungsverhältnis widersprüchlicher Anforderungen.
In: Vilain, Michael und Wegner, Sebastian (2015): Social Talk 2014. Was kann Fundraising noch in einem modernen Finanzmanagement leisten? Tagungsband des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Epd-Dokumentation Nr. 24/2015. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP).
Händel, Richard und Schröer, Andreas (2015):
Ressourcen für Soziale Innovation generieren.
In: Vilain, Michael und Wegner, Sebastian (2015): Social Talk 2014. Was kann Fundraising noch in einem modernen Finanzmanagement leisten? Tagungsband des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Epd-Dokumentation Nr. 24/2015. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP).
Vilain, Michael (2015):
Innovative Finanzierungsmodelle im Nonprofit-Management.
In: Vilain, Michael und Wegner, Sebastian (2015): Social Talk 2014. Was kann Fundraising noch in einem modernen Finanzmanagement leisten? Tagungsband des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Epd-Dokumentation Nr. 24/2015. Frankfurt am Main: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP).
Vilain, Michael (2015):
Rezension vom 14.04.2015 zu:
Kubon-Gilke, Gisela (2013): Außer Konkurrenz. Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen.Ein Lehrbuch und mehr über Ökonomie und Sozialpolitik.
Metropolis-Verlag (Marburg) 2., aktualisierte und erweiterte Auflage.
Vilain, Michael (2015):
Spezielle BWL Fundraising: Das Management von Spendenmitteln
Lehrbrief für den Bereich Spezielle BWL. HFH-Hamburger Fernhochschule, Hamburg.
Vilain, Michael (2015):
Der Finanzierungsmix in Nonprofit-Organisationen und das Management selbsterwirtschafteter Mittel.
Lehrbrief für den Bereich Spezielle BWL. HFH-Hamburger Fernhochschule, Hamburg.
Schröer, Andreas/ Händel, Richard (2015):
Data Bases and Statistical Systems: Education.
In: James D. Wright (Hg.) International Encyclopedia of Social and Behavioral Sciences. 2nd edition, Vol. 5. Oxford: Elsiever, 763-768
Schröer, Andreas (2015):
Dialogue in the Dark.
In: Ram A. Cnaan, Diane Vinokur-Kaplan (Hg.): Cases in Innovative Nonprofits: Organizations that make a difference. Sage Publications. Thousand Oaks: Sage, 141-154
Schröer, Andreas/ Jäger, Urs (2015):
Beyond Balancing? A research Agenda on leadership in hybrid Organizations.
International Studies of Management and Organization, Vol. 45 No. 3, 259-281
Schröer, Andreas/ Händel, Richard (2015):
Laboratory for Diaconical Entrepreneurship – Fostering Intrapreneurs to Innovative Social Services.
Essays and Reports from Practice. Diaconia. Journal for the Study of Christian Society Practice Vol. 6 No. 1, 199-201
Boeßenecker, Karl-Heinz (2014):
Privatisierung und Outsourcing sozialer Dienstleistungen sowie Soziale Berufe.
In: Lehrbuch der Sozialwirtschaft. 4. erweiterte Auflage. Nomos Verlag 2014.
Hrsg.: Ulli Arnold, Klaus Grunwald und Bernd Maelicke
Vilain, Michael / Meyer, Tobias (2014):
Ausgezeichnet! Freiwilligenmanagement in Jugendorganisationen.
In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): jung bewegt, Band 3, Gütersloh.
Vilain, Michael (2014):
Auf einen Espresso mit Michael Vilain. Zur Studie zum Freiwilligenmanagement in Jugendorganisationen.
In: Hessische Jugend. Fachmagazin für Jugendverbandsarbeit in Hessen. Ausgabe 2/14. Wiesbaden: Hessischer Jugendring
Boeßenecker, Karl-Heinz (2014):
Die Stiftung Mitarbeit. Vom Förderer demokratischer Eliten zum Mediator, Netzwerker und Promotor für Bürgerbeteiligung.
In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Analysen zu Demokratie und Zivilgesellschaft. Heft 2 - Juni 2014. Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft Stuttgart.
Vilain, Michael (2014):
Rezension vom 07.07.2014 zu:
Doris Rosenkranz, Angelika Weber: Freiwilligenarbeit (Management von Ehrenamtlichen)
Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2012. 2., aktualisierte Auflage
Vilain, Michael (2014):
Patterns in Volunteer Management of German Youth Organizations.
In: Freise, Matthias/ Hallmann, Thorsten (eds.), Modernizing Democracy. Associations and Associating in the 21st Century. New York, Springer, S. 217-232.
Vilain, Michael (2014):
Im Übergang: Von der Jugendorganisation zum Jugendunternehmen? Die Logik des Freiwilligenmanagements in erfolgreichen Jugendorganisationen.
In: Kubon-Gilke, Gisela/ Lanwer, Willehad (Hrsg): Übergänge. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Alexa Köhler-Offierski., Freiburg i. Brsg., Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre, S. 367-384.
Schröer, A./Mildenberger, G. (2014):
Success for All. The Impact of Research-proven Cooperative Learning Strategies.
In: Brinkmann, V. (Hrsg.): Sozialunternehmertum. Hohengehren: Schneider Verlag, 89-106
Schröer, A. (2014):
Sozialunternehmer wirksam fördern. Förderstrategien in Sozialen Dienstleistungsorganisationen.
In: Thümler, Ekkehard; Bögelein, Nicole; Beller, Annelie; Anheier, Helmut K. (eds.): Philanthropy and Education: Strategies for Impact. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 124-160
Schröer, A. (2014):
Teach for America. How a Teacher Corps Impacts Schools and Community.
In: Thümler, Ekkehard; Bögelein, Nicole; Beller, Annelie; Anheier, Helmut K. (eds.): Philanthropy and Education: Strategies for Impact. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 161-191
Weber, S.M./Göhlich, M./Schröer, A. (Hg.) (2014):
Organisation und das Neue. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik.
Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften
Göhlich, Michael/ Weber, Susanne M./ Schröer, Andreas u.a. (2014):
Forschungsmemorandum Organisationspädagogik.
Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der DGfE, Heft 49, Jg. 25/2014, 94-105
Schröer, Andreas/ Händel, Richard (2014):
Handlungsperspektiven zur Förderung von Social Intrapreneurship in der Kooperation von Hochschulen und NPO.
In: Dorothea Greiling, René Andeßner (Hg.): Ressourcenmobilisierung durch Nonprofit-Organisationen. Dokumentation zum 11. Internationalen NPO Forschungscolloquium. Bern:
Haupt-Verlag, 283-292
Schröer, Andreas (2014):
Übergange zwischen Hochschule und Praxis – gemeinwesen-orientierte Praxisforschung zu Social Intrapreneurship.
In: Evangelische Hochschulperspektiven, Band 11: Übergänge, Freiburg: Verlag FEL, 220-231
Schröer, Andreas (2014):
Führung als organisationspädagogischer Begriff.
In: Engel, Nicolas; Sausele-Bayer, Ines (Hrsg.): Organisation. Ein pädagogischer Grundbegriff. Münster: Waxmann, 123-138