Sitemap
Blog
- 29.06.2022 - Erfolgsfaktoren moderner Ntzwerkarbeit – Gesundheit und Lebensqualität durch soziale Integration (GESCCO)
- 02.06.2022 - Potenzial an digitaler Transformation im Betreuungswesen
- 12.05.2022 - Dr. Matthias Heuberger in das Expert*innengremium des Smart Hero Award berufen
- 10.05.2022 - Kostenloser hybrider Nachhaltigkeitstag "WIR. ALLE. NACHHALTIG. JETZT." am 10. Mai 2022
- 20.04.2022 - Nonprofit-Management (Master of Arts) berufsbegleitend studieren - Jetzt informieren und für das Wintersemester 2022 bewerben
- 18.04.2022 - Normatives und strategisches Verbandsmanagement – Von der Vision zum langfristigen Erfolg.
- 15.04.2022 - Veranstaltungshinweis zum Symposium "Managed Care – Jugendhilfe und Gesundheitsfürsorge bei chronisch kranken Kindern: Bedarfe, Defizite, Perspektiven"
- 14.04.2022 - Frohe Ostertage!
- 06.04.2022 - Welfare Mix Strukturen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten – Kooperationen und Akteure.
- 23.03.2022 - Wo junge Demente Hilfe finden
- 22.03.2022 - Soziale Integration, Gesundheit und Lebensqualität im Alter – Potentiale moderner Netzwerkarbeit
- 17.03.2022 - „Aktuelle Herausforderungen des Managements von NPOs" - Digitale Praxisexkursion
- 18.02.2022 - Ganz große Verzweiflung - Demenz bei jüngeren Menschen
- 27.01.2022 - Forschungsvorhaben "Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung": Das Projekt DIGEL der EHD beim 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
- 03.01.2022 - Demenz unter 65 Jahren: Hessisches Modellprojekt „MyCareNet“ gestartet
- 21.12.2021 - Frohe Weihnachten!
- 08.12.2021 - Erste Ergebnisse des Forschungsprojektes DIGEL online
- 29.11.2021 - Staat und Sozialwirtschaft: Aufbruch zu neuen Ufern im Zeichen der Subsidiarität?
- 09.11.2021 - Rückblick zum digitalen Social Talk 2021 - Abwarten ist keine Option
- 29.10.2021 - Zivilgesellschaftliche Aspekte des Gabehandelns
- 20.10.2021 - Umfrage zur "Situation von jungen Erwachsenen im Umfeld kirchlichen Handelns in der EKHN" erfolgreich fertiggestellt
- 15.09.2021 - Rückblick zum II. Hessischen Engagementkongress
- 10.09.2021 - Projekt DIGEL am II. Hessischen Engagementkongress vorgestellt
- 08.09.2021 - Online-Talk "5 Jahre Hessische Fachstelle für selbstverwaltete Demenz-WGs" am 08. September
- 16.08.2021 - Pressemeldung zum II. Hessischen Engagementkongress am 09. und 10. September
- 12.08.2021 - Einladung zum Online-Talk "5 Jahre Hessische Fachstelle für selbstverwaltete Demenz-WGs" am 08. September
- 09.08.2021 - Frauen in Vorständen der Diakonie – Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
- 03.08.2021 - Engagement neu denken für die Welt von morgen - Jetzt zum II. Hessischen Engagementkongress anmelden
- 08.07.2021 - Virtueller Fachtag Hessische Fachstelle für selbstverwaltete ambulant betreute Demenz-Wohngemeinschaften
- 30.06.2021 - Social Talk 2021: Abwarten als Option? Nachhaltigkeit als Aufforderung zum strategischen Handeln in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft!
- 22.06.2021 - Nachhaltigkeit in der Freien Wohlfahrtspflege – Auf dem Weg zu einer sozialökologischen Transformation.
- 14.06.2021 - Nonprofit-Management (Master of Arts) berufsbegleitend studieren - Jetzt informieren und für das Wintersemester 2021 bewerben
- 20.05.2021 - Growing sustainable (digital) networks to support the elderly
- 10.05.2021 - Engagement neu denken für die Welt von morgen - II. Hessischer Engagementkongress vom 09.-10.09.21
- 05.05.2021 - Umfrage zur Situation von jungen Erwachsenen im Umfeld kirchlichen Handelns in der EKHN gestartet
- 26.04.2021 - CREATING SPACES... INCLUSIVE SOCIETIES AND INDIVIDUAL (IN)VISIBILITY - VIRTUAL INTERNATIONAL WEEK - From 17 to 21 May 2021
- 24.04.2021 - Zweite Modellschulung zum Thema Demenz-WG an der EHD – eine Gründungsschulung
- 15.04.2021 - Kostenlose Online-Schulung "Informationen und Praxistipps zur Gründung einer ambulant betreuten Demenz-Wohngemeinschaft"
- 08.04.2021 - Wirkungen von Welfare Mix Strukturen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
- 29.03.2021 - Erste Modellschulung zum Thema „Wie betreibe ich eine Demenz WG“ an der EHD
- 25.03.2021 - „Idee, Innovation, Wirkung" - Praxisexkursion geht digital
- 15.03.2021 - Bildung ist der Schlüssel - 15 Jahre Aminu Initiative
- 11.03.2021 - Neue Formen in der Lehre - Zweitägige Simulation einer NPO zeigt Wirkung bei Teilnehmern
- 08.03.2021 - Veranstaltungstipp: Fundraising-Forum Frankfurt 2021
- 11.02.2021 - Kostenlose Online-Schulung „Wie betreibe ich eine Demenz-WG?“
- 06.01.2021 - Nonprofit-Management (Master of Arts) berufsbegleitend studieren - Jetzt informieren und für das Sommersemester 2021 bewerben
- 26.11.2020 - Den digitalen Wandel aktiv gestalten - mit Strategie zum Ziel!
- 11.11.2020 - Das Undenkbare managen: Vom Krisenmodus zum Business as (un)usual : Rückblick zur Fachtagung Social Talk 2020
- 07.10.2020 - Vorstudie zum Projekt "Digitales Engagement auf dem Land" gestartet
- 05.10.2020 - Wege in die digitale Zukunft. Was bedeuten Smart Living, Big Data, Robotik & Co für die Sozialwirtschaft?
- 16.09.2020 - Mit Sonne und Abstand ins neue Studium
- 07.09.2020 - Publikationen zum Projekt "Gesundheitszentrum Spork" online
- 01.09.2020 - Mehr Zivilgesellschaft wagen
- 01.07.2020 - "Tschüss GESCCO ..." - Digitales Abschlusstreffen mit allen Senior_innen aus dem IZGS-Projekt GESCCO
- 02.04.2020 - Viel mehr als nur ein Zeitvertreib. Wie digitale Kompetenzen Senioren durch die Krise helfen
- 01.04.2020 - Bund fördert Projekt der Evangelischen Hochschule Darmstadt mit rund 297.000 Euro
- 26.03.2020 - Zukunftsvisionen für das Engagement
- 20.03.2020 - Senior_innen aus dem IZGS-Projekt GESCCO bleiben trotz Corona-Krise eigenständig, vernetzt und aktiv
- 04.03.2020 - Identifikation und Analyse lokaler Engagementnetzwerke im ländlichen Raum
- 03.03.2020 - Plattformen: Chancen und Herausforderungen für die Sozialwirtschaft
- 03.03.2020 - Das Netzwerkradar: Analyse-Tool zur strategischen Planung und Visualisierung von Netzwerken
- 14.02.2020 - Abschlussveranstaltung des Projektes „Gesundheitszentrum Spork"
- 03.02.2020 - Von der Dienstleistung zur Gemeinschaft.
- 03.02.2020 - Smart Metering zur Umsetzung innovativer häuslicher Monitoring- und Alarmierungssysteme in Technik-Service-Verbünden.
- 03.12.2019 - Zwischen Hoffnung und Alltag. Überlegungen zum Stand des Fundraisings am Beginn des neuen Jahrzehnts
- 20.11.2019 - Begegnung im Digitalen - Formen und Implikationen der Sozialwirtschaft im Netz
- 18.11.2019 - Vergessene Orte
- 15.11.2019 - Digitalisierung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
- 13.11.2019 - Rückblick Social Talk 2019: "Too busy; didn't innovate!? Wie die Sozialwirtschaft sich neu aufstellt"
- 18.09.2019 - Die Weichen in Richtung Zukunft stellen
- 30.08.2019 - Fachtag „Räume für Demenz – WGs gründen, WGs leben“
- 30.08.2019 - Schon gegründet? Erster digitaler Leitfaden zur Gründung von Demenz-WGs
- 28.08.2019 - Die digitale Transformation der Sozialwirtschaft: Erscheinungsformen und Verbreitung digitaler Technologien
- 27.06.2019 - Chancen und Risiken der Digitalisierung
- 27.06.2019 - Digital engagiert
- 29.05.2019 - Plattformen in der Sozialwirtschaft
- 16.05.2019 - Alles im Umbruch: Disruptive Geschäftsmodelle im Zuge der Digitalisierung und Auswirkungen auf die Sozialwirtschaft
- 16.05.2019 - Disruptive Wirkungen der Digitalisierung
- 15.05.2019 - Zwischen Hoffnung und Alltag. Überlegungen zum Stand des Fundraising am Beginn des neuen Jahrzehnts
- 13.05.2019 - Disruptive Wirkungen der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
- 30.04.2019 - Die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Freie Wohlfahrtspflege
- 15.04.2019 - Du denkst Zukunft! Ergebnisse eines fächerübergreifenden Schulprojekts zu Morbus Alzheimer.
- 09.04.2019 - Freiwilligenagenturen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- 27.03.2019 - Zwischen Erwartung und Alltag. Befunde und Überlegungen zum Stand des Fundraising
- 14.02.2019 - Intelligente Technik sozial nutzen
- 04.02.2019 - Netzwerkveranstaltung zur Sicherheit von Senior*innen
- 30.01.2019 - Forschung trifft Lehre trifft Praxis
- 13.01.2019 - Treffen der Gutachter/innen für das bagfa-Qualitätsmanagementsystem
- 07.01.2019 - Bits und Bytes: Markt ade?
- 01.08.2018 - Digitale Herausforderungen in der Freien Wohlfahrtspflege.
- 01.06.2018 - Rezension zu 100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle 1917-2017. Brüche und Konitunität jüdischer Wohlfahrt in Deutschland.
- 02.04.2018 - Lokale Engagementnetzwerke stärken – Aktives Altern fördern Ansätze zur Gestaltung demografischer Entwicklungen in ländlichen Gebieten.
- 02.04.2018 - Auf dem Weg zum Community Organizer? Von der Dienstleistung zur Gemeinschaft
- 02.04.2018 - Crowds, Movements & Communities?!
- 01.01.2018 - Stakeholdermanagement
- 01.01.2018 - Spitzenverbände der Wohlfahrtspflege im Transformationsprozess zu sozialwirtschaftlichen Organisationen.
- 01.01.2018 - Ressourcenmanagement
- 01.01.2018 - Der dritte Sektor in einer dreigliedrigen Sozialpolitik.
- 09.10.2017 - Wohlfahrtsverbände in der Weimarer Republik: Zivilgesellschaftliche Akteure oder Vertreter von Partikularinteressen?
- 01.05.2017 - Zwischen Theorie und Praxis: Ansätze nachhaltigen Freiwilligenmanagements in Jugendorganisationen.
- 01.05.2017 - Caring-Profis oder Community-Organizer? Wohlfahrtsverbände und Hilfsorganisationen in Zeiten des „Sharings“ am Beispiel einer Fallstudie.
- 01.05.2017 - Lokale Engagementnetzwerke in ländlichen Gebieten – Ergebnisse und Implikationen einer Netzwerkanalyse in der Region Odenwald.
- 10.04.2017 - Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung des Medikamentenmanagements in stationären Pflegeeinrichtungen.
- 12.12.2016 - Nonprofit Organisationen
- 01.12.2016 - Soziale Berufe
- 15.11.2016 - Zukunftsfähigkeit sozialer Dienste. Ansätze der Innovationsförderung in der Sozialwirtschaft.
- 01.11.2016 - Lokale Engagementstrukturen in der Freiwilligenarbeit
- 10.10.2016 - Organisation und Theorie
- 10.10.2016 - Führung als organisationspädagogische Kategorie. Eine praxistheoretische Rekonstruktion von Führung in organisationalen Lernprozessen.
- 03.10.2016 - Laboratory for Diaconical Entrepreneurship – Fostering Intrapreneurs to Innovative Social Services
- 01.08.2016 - Entwicklung hybrider Geschäftsmodelle zur Stärkung innovativer ambienter Lebensstrukturen im Alter – Das Projekt ENGESTINALA.
- 01.08.2016 - Strategieentwicklung zur Markteinführung eines Hausnotrufsystems auf Basis von Smart Meter.
- 19.07.2016 - Social Talk 2015. Am Wendepunkt? InnenPerspektiven der Sozialwirtschaft
- 19.07.2016 - Die unbeachtete Krise? Die Zukunft des Sozialstaats, der Freien Wohlfahrtspflege und des Managements seiner Organisationen
- 15.06.2016 - Führen durch Ziele
- 15.06.2016 - Finanzierung von Nonprofit-Organisationen im Wandel
- 12.04.2016 - Altersgerechte Assistenzsysteme als Handlungsfeld professioneller Pflege
- 09.06.2015 - Innovative Finanzierungsmodelle im Nonprofit-Management
- 09.06.2015 - Ressourcen für Soziale Innovation generieren
- 09.06.2015 - Fundraising im Sozialraum Kirchengemeinde im Spannungsverhältnis widersprüchlicher Anforderungen.
- 09.06.2015 - Von Grenzen und Innovationen. Beiträge zur Finanzierung von Nonprofit-Organisationen.
- 09.06.2015 - Social Talk 2014.Was kann Fundraising noch in einem modernen Finanzmanagement leisten?
- 11.05.2015 - Beyond Balancing? A research Agenda on leadership in hybrid Organizations.
- 14.04.2015 - Rezension zu "Außer Konkurrenz. Sozialpolitik im Spannungsfeld von Markt, Zentralsteuerung und Traditionssystemen"
- 26.03.2015 - Data Bases and Statistical Systems: Education.
- 23.03.2015 - Der Finanzierungsmix in Nonprofit-Organisationen und das Management selbsterwirtschafteter Mittel.
- 16.03.2015 - Spezielle BWL Fundraising: Das Management von Spendenmitteln
- 23.02.2015 - Von wegen „alle gleich“
- 01.01.2015 - Dialogue in the Dark
- 21.10.2011 - Gedankensplitter 2011 - Praxisimpulse auf der Managementforschung - EURODIR-Präsentationen