Vorträge · 30.06.2023
Ländliche Entwicklung in Hessen beschäftigt viele Menschen, haupt-, neben und ehrenamtlich. Wissenschaft, Politik, Verwaltung und nicht zuletzt die Zivilgesellschaft sollen in einen Dialog über Ziele und Methoden der Entwicklung der ländlichen Räume Hessens eintreten. Dafür bietet das Fachforum eine Plattform. Auf Einladung der Hessischen Staatskanzlei präsentiert Dr. Matthias Heuberger Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Digitales Engagement auf dem Land“ (DIGEL).

Prof. Dr. Michael Vilain | IZGS | Evangelische Hochschule Darmstadt
Meldungen · 05.06.2023
Prof. Dr. Michael Vilain ist Ende Mai 2023 vom Senat und erweiterten Senat als Vizepräsident für Forschung und Internationales wiedergewählt und in seinem Amt bestätigt geworden. Damit wurde ihm ein großes Vertrauen des Kollegiums und der Studierendenschaft ausgesprochen, die Evangelische Hochschule Darmstadt, als Hochschule für angewandte Wissenschaften, in den Bereichen von Forschung und Internationalem weiterhin strategisch zu begleiten.

Vorträge · 01.06.2023
Im Zuge des Bundesprogramms Smarte.Land.Regionen hat der Wetteraukreis in den vergangenen Wochen die ersten Veranstaltungen zur beteiligungsorientierten Erarbeitung einer kreisweiten Digitalstrategie zur Daseinsvorsorge durchgeführt. Nach den ersten erkenntnisreichen Workshops startet nun die zweite Workshoprunde.Im Rahmen eines Impulsvortrages berichtet Dr. Heuberger über aktuelle Erkenntnisse und daraus resultierende Handlungsansätze zur Förderung digitalen Engagements in ländlichen Räumen.

Vorträge · 27.05.2023
Am Samstag, 27. Mai, dreht sich alles um spannende Initiativen für eine lebenswerte Zukunft – und beim von KLIMA-für-ALLE-Partner Comedy for Future e. V. kuratierten Thementag geht es wirklich Schlag auf Schlag! Insgesamt sieben Aspekte werden in kompakten, 30-minütigen Sessions – jeweils mit anschließendem Q&A – thematisiert. Prof. Dr. Michael Vilain und Carmen Schulz werden in ihrem Impuls auf "Schatten der Zukunft - Wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern" eingehen.

Gesundheit nachhaltig in der Hochschule fördern - EHD war beim 10. Darmstädter Firmenlauf dabei
Meldungen · 24.05.2023
Über 230 große und kleine Firmen und Organisationen aus der Region Darmstadts nahmen mit insgesamt 5141 Teilnehmern an der Jubiläums-Auflage des Lauf-Events beim 10. Darmstädter Firmenlauf teil. Im Rahmen einer gesundheitsfördernden Hochschule war die Evangelische Hochschule Darmstadt ebenfalls mit einem Laufteam am Start.

Meldungen · 17.05.2023
Die bis zum WS 1999 am Forschungsschwerpunkt "Wohlfahrtsverbände/ Sozialwirtschaft" (FH Düsseldorf) von Prof. Dr. Boeßenecker angesiedelte Dauerbeobachtung zur Entwicklung neuer Studiengänge im Bereich Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft ist seit dem Jahr 2010 an das IZGS der EHD verlagert worden. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Markert, Hochschule Zittau/ Görlitz, wird im Jahr 2023 jetzt die vierte Erhebungswelle durchgeführt.

Meldungen · 29.04.2023
Die XIII. Kirchensynode der EKHN hat Ende April in Frankfurt getagt und u. a. neue Kirchengesetze beschlossen, Leitungsämter neu besetzt sowie wichtige kirchenpolitische Entscheidungen der EKHN in Richtung Zukunft getroffen. Das IZGS hat durch zwei mehrjährige Forschungsprojekte den Zukunftsprozess EKHN 2030 mit unterstützt.

Prof. Dr. Michael Vilain (IZGS der EHD) (2.v.r.) berichtet den Mitgliedern der Subkommende Darmstadt des Johanniterordens über die Geschichte der Ev. Hochschule Darmstadt, die sich bis ins Jahr 1906 als Gemeindepflegeseminar zurückführen lässt.
Meldungen · 19.04.2023
Seit Jahrhunderten bildet die Hilfe von Mensch zu Mensch das zentrale Motiv der Johanniter. Ein Motiv, das in abgewandelten Formen in allen Curricula der Studiengängen der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) zu finden und auch für die Forschungsprojekte im IZGS von hoher Bedeutung ist.

Timm, Gerhard; Vilain, Michael 2023 - Freie Wohlfahrtspflege und Klimawandel
Klimaschutz ist die Jahrhundertaufgabe, die jetzt angegangen werden muss! Die Folgen eines ungebremsten Klimawandels werden verheerend sein und in besonderem Maße diejenigen treffen, die ohnehin benachteiligt sind. Aber auch bei einer ambitionierten Klimaschutzpolitik ist unbedingt darauf zu achten, dass die Lastenverteilung gerecht ist. Die Freie Wohlfahrtspflege kann und will ihren Beitrag zur Klimawende leisten.

Timm, Gerhard; Vilain, Michael 2023 - Freie Wohlfahrtspflege und Klimawandel
Klimaschutz ist die Jahrhundertaufgabe, die jetzt angegangen werden muss! Die Folgen eines ungebremsten Klimawandels werden verheerend sein und in besonderem Maße diejenigen treffen, die ohnehin benachteiligt sind. Aber auch bei einer ambitionierten Klimaschutzpolitik ist unbedingt darauf zu achten, dass die Lastenverteilung gerecht ist. Die Freie Wohlfahrtspflege kann und will ihren Beitrag zur Klimawende leisten.

Mehr anzeigen