Artikel mit dem Tag "Digitalisierung"



Dr. Matthias Heuberger (IZGS der EHD) hat beim Vernetzungstreffen der Forschungsfördermaßnahme „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“ die Projektergebnisse vom Projekt DIGEL vorgestellt.  | Foto: IZGS
Vorträge · 14.03.2023
Das Projekt DIGEL untersucht Formen und Gelingensfaktoren digitalen ehrenamtlichen Engagements im ländlichen Raum. Am Ende stehen Best-Practice-Beispiele sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zur Weiterentwicklung des digitalen Engagements in ländlichen Kommunen, die im Rahmen des Vernetzungstreffens nun von Dr. Matthias Heuberger vorgestellt wurden.

Prof. Dr. Michael Vilain, Cramen Schulz: Schatten der Zukunft – wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern
In der frühzeitigen Wahrnehmung von gesellschaftlichen und technologischen Megatrends liegt ein enormes Potenzial für die strategische Steuerung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Denn auch wenn Vertrauen und Verlässlichkeit der interpersonellen Beziehungsarbeit vielfach die Basis für das Handeln in der Sozialen Arbeit und Pflege darstellen, sind Anpassungsleistungen an ein volatiles Umfeld wesentlich für das Überleben der Organisationen.

In Panel-Diskussion "Kann die Digitalisierung Herausforderung des ländlichen Ehrenamts lösen?" diskutieren Dejan Mihajlović (D64), Prof. Dr. Michael Vilain (IZGS der EHD) und Susanne Saliger (Akademie für Ehrenamtlichkeit) (v. l.) |  Foto: neuland 21
Vorträge · 02.03.2023
Die Rolle der Digitalisierung für das Ehrenamt – insbesondere in ländlichen Räumen – wird immer wieder von Politik und zivilgesellschaftlichen Akteuren betont. Bei der Fachkonferenz "Ländliches Ehrenamt auf dem Weg ins digitale Zeitalter" wird Prof. Dr. Michael Vilain auf die Frage eingehen: "Kann die Digitalisierung Herausforderungen des ländlichen Ehrenamts lösen?".

Rückblick zum Fachtag zu ersten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen aus dem IZGS Forschungsprojekt DIGEL
Meldungen · 23.01.2023
Das IZGS hatte im Rahmen des Forschungsprojektes „DIGEL – Digitales Engagement auf dem Land“, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, am 20. Januar 2023 zu einem Online-Fachtag geladen, auf dem Ergebnisse und Handlungsperspektiven vorgestellt und diskutiert wurden. Über 70 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Haupt- und Ehrenamt nahmen an der Fachtagung am Freitagnachmittag teil.

Dr. Matthias Heuberger stellt auf dem Fachtag DIGEL Ergebnisse aus dem Projekt Digitales Engagement auf dem Land (DIGEL) vor. | Foto: IZGS
Vorträge · 20.01.2023
Im Rahmen des IZGS-Forschungsprojektes „DIGEL – Digitales Engagement auf dem Land“, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, zeigen Prof. Dr. Michael Vilain und Dr. Matthias Heuberger auf dem Fachtag mit den Ergebnissen die vielfältigen Gelingensbedingungen für digitales Engagement in ländlichen Räumen, auch abseits der bekannten infrastrukturellen Rahmenbedingungen.

Veranstaltungen · 20.01.2023
Das freiwillige Engagement übernimmt in ländlichen Räumen weiterhin eine wichtige Funktion. Doch welche Rolle spielt dabei die fortschreitende Digitalisierung? Gerne möchten wir schon heute auf unseren Online-Fachtag am 20.01.2023 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr hinweisen, an dem wir gemeinsam mit Ihnen als Expert:innen und Praktiker:innen über aktuelle Erkenntnisse und zukünftige Herausforderungen diskutieren möchten.

Vorträge · 29.11.2022
Die Deutsche Gesellschaft für Netzwerkforschung lädt, zusammen mit der Schader-Stiftung, zum diesjährigen Netzwerkforschungskongress ein. Dr. Matthias Heuberger (IZGS der EHD) wird einen Vortrag zum Thema "Soziale Integration durch Netzwerkbildung – Ein Beitrag zur Netzwerkforschung in transdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekten" halten.

Vorträge · 17.11.2022
Im Wintersemester 2022/ 2023 veranstaltet die Hochschule Darmstadt eine Ringvorlesung, an der sich auch das IZGS der Evangelischen Hochschule Darmstadt mit einer Lehrveranstaltung beteiligt. Dr. Matthias Heuberger wird in seinem Vortrag am 17.11.22 auf die Potentiale und Grenzen der Robotik in der Pflege eingehen. Die Veranstaltung findet vor Ort sowie digital über ZOOM statt.

Digitales Engagement im ländlichen Raum, IZGS der EHD
Engagement im ländlichen Raum ist nach wie vor ein unterbeleuchteter Forschungsgegenstand. Das gilt umso mehr für digitales Engagement. Dies, obwohl die Mehrzahl der Engagierten in Deutschland in ländlichen Räumen aktiv ist. Während die technologischen Mittel für digitales Engagement in Stadt und Land identisch sind, unterscheiden sich Rahmenbedingungen, Sozialstruktur und Gelingensbedingungen.

Projekt DIGEL wird auf der Smart Country Convention (SCCON) vorgestellt
Vorträge · 19.10.2022
Mit über 10.000 Teilnehemern ist die Smart Country Convention (SCCON) Deutschlands größte Kongressmesse zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat für die SCCON wieder die Schirmherrschaft für die dreitägige Kongressmesse. Prof. Dr. Michael Vilain wird auf der SCCON aktuelle Ergebnisse aus dem Projekt DIGEL vorstellen.

Mehr anzeigen