Egal ob Sport, Chorgesang oder Feuerwehrübung – das Vereinsleben im Kreis Offenbach ist genauso umfang- wie auch abwechslungsreich. Mit der Videokampagne „Mein Glücksfall“ erhalten Interessierte die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Vereinsmomente der Öffentlichkeit vorzustellen und damit nebenbei nicht nur für ihren Verein, sondern auch für das Ehrenamt an sich zu werben. Prof. Dr. Michael Vilain sendet eine Grußbotschaft für diese gelungene Kampagne.
Ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung präsentierte sich am 23.05.24 bei der Fachkonferenz "Forschung.Digital | #FFD24". Im Mittelpunkt standen die Projektbeteiligten und deren Ergebnisse und Erkenntnisse für Politik und Praxis. Die Bandbreite von Ideen umfasste die Bedeutung der Digitalisierung für mobiles Arbeiten und Coworking-Spaces, digitale Teilhabe und Nachbarschaftsnetzwerke bis hin zu Open Data und digitalem Engagement auf dem Land.
Die zukunftsfähige Gestaltung der Versorgung ist eine der wichtigsten sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Ein zentrales Element der Versorgung der Zukunft sind lokale, kooperative Sorgestrukturen, in denen unterschiedliche Akteure, wie Pflegeeinrichtungen, Bürger und Bürgerinnen Angehörige und Kommunen miteinander vernetzt sind. In einem Vortrag mit Workshop wird Dr. Matthias Heuberger (IZGS der EHD) "Gesundheitsnetzwerke in ländlichen Räumen" vorstellen.
Der ländliche Raum in Deutschland macht nicht nur über 90 Prozent der Gesamtfläche aus, sondern dort findet sich auch die Mehrzahl der Engagierten. Während die technologischen Mittel für digitales Engagement in Stadt und Land identisch sind, unterscheiden sich Rahmenbedingungen, Sozialstruktur und Gelingensbedingungen. Diese Besonderheiten digitalen Engagements in ländlichen Räumen zu erforschen war das Ziel des Projekts DIGEL (Digitales Engagement auf dem Land) des IZGS der EHD.
Das Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) repräsentiert 4.900 evangelische Sozialeinrichtungen, in denen 130.000 Mitarbeitende hauptamtlich und 200.000 ehrenamtlich tätig sind. In der Frühjahrstagung des Verbundes Regionaler Diakonischer Werke (VRDW) hat Prof. Dr. Michael Vilain in Düsseldorf aufgezeigt, wie digitale Revolutionen den Bereich der freien Wohlfahrtspflege fundamental verändert haben und neue Geschäftsmodelle notwendig machen.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat von 2020 bis 2023 im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) eine ausschließlich auf Forschung ausgerichtete Fördermaßnahme durchgeführt und wird die Ergebnisse auf der Fachkonferenz mit Akteuren und Interessierten diskutieren. In der Gesprächsrunde zum Thema “Digitales Engagement” wird Dr. Matthias Heuberger (IZGS der EHD) die Ergebnisse zum Projekt DIGEL vorstellen.
Über 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchten das "15. Internationale NPO-Colloquium" und diskutieren in 47 Fach- und Praxis-Vorträgen die neusten Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Nonprofit-Bereich. Veranstalter waren das Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS), das Verbandsmanagement Institut (VMI), das Institut für Public und Nonprofit Management (PNP) und das Institut für Management Accounting (IMA).
Die Netzwerkforschung bietet eine bisher wenig genutzte theoretische und methodische Grundlage für die Analyse und Beschreibung von Engagement. Im Rahmen des 15. Int. NPO Colloquiums skizzierten Dr. Matthias Heuberger und Prof. Dr. Michael Vilain (IZGS der EHD) die Idee des Netzwerkes als Analyseparadigma für die Engagementforschung.
Im Rahmen des 15. Int. NPO-Colloquiums stellte Dr. Matthias Heuberger (IZGS der EHD) das Forschungsprojekt "Digitales Engagement auf dem Land" (DIGEL) vor, das Formen digitalen Engagements in ländlichen Gebieten anhand eines Multi-Method-Ansatzes untersuchte. Die Ergebnisse zeigen, dass die Digitalisierung ländlichen Engagements erhebliche Chancen für Flexibilität und Beteiligung bietet, jedoch gleichzeitig Risiken wie die des digitalen Ausschlusses birgt.
Die aktuellen Herausforderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind gravierend. Der gemeinnützige Sektor ist Teil dieser Transformationen. Auf welcher Basis lassen sich heute strategische Entscheidungen für eine erfolgreiche Zukunft in Fundraising und Philanthropie treffen? Prof. Dr. Michael Vilain wird in seinem Vortrag die kommenden Strukturveränderungen im Dritten Sektor darstellen.