Artikel mit dem Tag "Ländlicher Raum"



Vorträge · 25.10.2023
Auch die Sozialwirtschaft steht vor der Herausforderung ihren Anteil zur Verhinderung bzw. zur Anpassung an den Klimawandel zu leisten. Wo stehen wir aktuell in den Verbänden, aber auch den Einrichtungen und Diensten? Welche Aufgaben stehen noch vor uns und welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, um sie zu bewältigen? Welche Forderungen ergeben sich diesbezüglich an die Politik? Zu diesen Fragen wird Prof. Dr. Michael Vilain auf der ConSozial einen Input aus Sicht der Wissenschaft geben.

Vorträge · 14.10.2023
Am 14. Oktober 2023 findet die Landesversammlung des Landesverbands Berlin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin statt. Der inhaltliche Fokus wird auf den Herausforderungen der vielfältigen Aktivitäten des Landesverbands, seiner Kreisverbände und Tochtergesellschaften liegen. Prof. Dr. Michael Vilain wird vor dem Beginn der Landesversammlung einen Impulsvortrag halten.

Dr. Matthias Heuberger (IZGS der EHD) stellt Ansätze der Entwicklung und des Managements von Gesundheitsnetzwerken vor.
Vorträge · 15.09.2023
Im Rahmen der Zukunftskonferenz Gesundheit am Waldhof am 15. September 2023, hält Dr. Matthias Heuberger vom IZGS der EHD einen Impulsvortrag zum Thema: „Entwicklung und Management von Gesundheitsnetzwerken“. Veranstaltet wird die Konferenz durch das Arztnetz für die Region Lahn-Dill e. V. und den Gesundheitsort Waldhof.

Zwar entdecken immer mehr städtische Bewohner*innen die Vorzüge des Landlebens für sich. Geht es jedoch um ehrenamtliches Engagement, werden ländliche Räume offenbar noch immer unterschätzt. Jetzt ist es dem IZGS der EHD gelungen, spezifische Merkmale von digitalem Engagement herauszuarbeiten. Im Rahmen des Projekts „DIGEL“ wurde deutlich, dass es zwischen Stadt und Land markante Unterschiede gibt, die es zu beachten gilt.

Vorträge · 30.06.2023
Ländliche Entwicklung in Hessen beschäftigt viele Menschen, haupt-, neben und ehrenamtlich. Wissenschaft, Politik, Verwaltung und nicht zuletzt die Zivilgesellschaft sollen in einen Dialog über Ziele und Methoden der Entwicklung der ländlichen Räume Hessens eintreten. Dafür bietet das Fachforum eine Plattform. Auf Einladung der Hessischen Staatskanzlei präsentiert Dr. Matthias Heuberger Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Digitales Engagement auf dem Land“ (DIGEL).

Vorträge · 01.06.2023
Im Zuge des Bundesprogramms Smarte.Land.Regionen hat der Wetteraukreis in den vergangenen Wochen die ersten Veranstaltungen zur beteiligungsorientierten Erarbeitung einer kreisweiten Digitalstrategie zur Daseinsvorsorge durchgeführt. Nach den ersten erkenntnisreichen Workshops startet nun die zweite Workshoprunde.Im Rahmen eines Impulsvortrages berichtet Dr. Heuberger über aktuelle Erkenntnisse und daraus resultierende Handlungsansätze zur Förderung digitalen Engagements in ländlichen Räumen.

Stellten die Megatrends für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft vor: Carmen Schulz (v. l.), Tobias Meyer, Prof. Dr. Michael Vilain und Dr. Matthias Heuberger vom IZGS der EHD beim KLIMA-für-ALLE-Kongress in Berlin. | Foto: IZGS der EHD
Vorträge · 27.05.2023
Am Samstag, 27. Mai, dreht sich alles um spannende Initiativen für eine lebenswerte Zukunft – und beim von KLIMA-für-ALLE-Partner Comedy for Future e. V. kuratierten Thementag geht es wirklich Schlag auf Schlag! Insgesamt sieben Aspekte werden in kompakten, 30-minütigen Sessions – jeweils mit anschließendem Q&A – thematisiert. Prof. Dr. Michael Vilain und Carmen Schulz werden in ihrem Impuls auf "Schatten der Zukunft - Wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern" eingehen.

Dr. Matthias Heuberger (IZGS der EHD) hat beim Vernetzungstreffen der Forschungsfördermaßnahme „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“ die Projektergebnisse vom Projekt DIGEL vorgestellt.  | Foto: IZGS
Vorträge · 14.03.2023
Das Projekt DIGEL untersucht Formen und Gelingensfaktoren digitalen ehrenamtlichen Engagements im ländlichen Raum. Am Ende stehen Best-Practice-Beispiele sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zur Weiterentwicklung des digitalen Engagements in ländlichen Kommunen, die im Rahmen des Vernetzungstreffens nun von Dr. Matthias Heuberger vorgestellt wurden.

In Panel-Diskussion "Kann die Digitalisierung Herausforderung des ländlichen Ehrenamts lösen?" diskutieren Dejan Mihajlović (D64), Prof. Dr. Michael Vilain (IZGS der EHD) und Susanne Saliger (Akademie für Ehrenamtlichkeit) (v. l.) |  Foto: neuland 21
Vorträge · 02.03.2023
Die Rolle der Digitalisierung für das Ehrenamt – insbesondere in ländlichen Räumen – wird immer wieder von Politik und zivilgesellschaftlichen Akteuren betont. Bei der Fachkonferenz "Ländliches Ehrenamt auf dem Weg ins digitale Zeitalter" wird Prof. Dr. Michael Vilain auf die Frage eingehen: "Kann die Digitalisierung Herausforderungen des ländlichen Ehrenamts lösen?".

Rückblick zum Fachtag zu ersten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen aus dem IZGS Forschungsprojekt DIGEL
Meldungen · 23.01.2023
Das IZGS hatte im Rahmen des Forschungsprojektes „DIGEL – Digitales Engagement auf dem Land“, gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, am 20. Januar 2023 zu einem Online-Fachtag geladen, auf dem Ergebnisse und Handlungsperspektiven vorgestellt und diskutiert wurden. Über 70 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Haupt- und Ehrenamt nahmen an der Fachtagung am Freitagnachmittag teil.

Mehr anzeigen