Prof. Dr. phil. Michael Vilain
(Dipl.-Kfm.)
Geschäftsführender Direktor des IZGS und
Vizepräsident für Forschung und Internationales der Evangelischen Hochschule
Darmstadt
Tel: +49 (0)6151 8798-89
Mail: michael.vilain(at)eh-darmstadt.de
Sekretariat Präsidialamt:
Claudia Herkert
Tel: +49 (0)6151 8798-881
Mail: claudia.herkert(at)eh-darmstadt.de
Prof. Dr. phil. Michael Vilain (Dipl.-Kfm.), geboren1969 in Johannesburg in Südafrika, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster. Während seiner Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Betriebes nahm er parallel ein Studium der Politikwissenschaft und Wirtschaftspolitik auf. Nach dem Wechsel in die Hochschule arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Düsseldorf und am Institut für Politikwissenschaft (IfPol) der Universität Münster.
Er war Mitbegründer und Geschäftsführer der gemeinnützigen Zentrum für Nonprofit-Management GmbH (Münster). Es folgten Vertretungsprofessuren an der FH im DRK Göttingen und der Hochschule Nordhausen. Seit 2008 ist Michael Vilain Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und seit Oktober 2019 Vizepräsident für Forschung und Internationales der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Er ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der EHD und lehrt außerdem an den Universitäten Heidelberg und Münster.
Forschungsschwerpunkte sind u.a.: Nonprofit-Management, Zivilgesellschaft im Wandel, Netzwerke, Geschäftsmodelle der Zukunft.
Wissenschaftliche Funktionen
Hochschulgremien
2020 – 2023
Digitales Engagement auf dem Land – Eine qualitative Bestandsaufnahme individueller und gesellschaftspolitischer Gelingensbedingungen für innovative Engagementformen im ländlichen Raum (DIGEL) (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)
2019 – 2022
Begleitforschung zur „Gesundheitsförderung Hochaltriger" in den Landkreisen Vogelsberg und Odenwald gemeinsam mit der Diakonie Hessen und der Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. (Hessisches Ministerium für Soziales und Integration)
2019 – 2021
Zusammen aktiv in der Kommune – Pro WG ZAK (Hessisches Ministerium für Soziales und Integration und Pflegekassen)
2018 – 2019
Evaluation des Modellprojektes Kitaträgerverbünde (Evangelische Landeskirche in Kurhessen und Waldeck)
2017 – 2019
Strategische Beratung Verkehrsclub Deutschland (VCD Bundesverband)
2017 – 2020
Gesundheitszentrum Spork - Aufbau und Verstetigung eines wirtschaftlich tragfähigen, interdisziplinären und zivilgesellschaftlichen Wertschöpfungsnetzwerkes im Quartier Bocholt Spork (EU/EFRE und Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW)
2017 – 2019
Evaluation, kooperative Weiterentwicklung und wissenschaftliche Begleitung eines webbasierten Leitfadens zur Errichtung von Demenz WGs in Hessen (Hans und Ilse Breuer-Stiftung)
2016 – 2020
Generating Sharing und Caring Communities - Integrating Technologies, Volunteering and Services – GESCCO (BMBF)
2016 – 2018
Hybride Geschäftsmodelle und Evaluation für den Betrieb eines Mehrfunktionshauses im Ludgerus-Hof in Bocholt-Spork (Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft)
2015 – 2018
Leben in Gemeinschaft – LiG. Evaluation eines innovativen inklusiven Wohnprojektes (Stiftung Kreuznacher Diakonie)
2016 – 2018
Strategieberatung und Leitungskräfteentwicklung (DRK Kreisverband Münster)
2016
Sozialraumanalyse Darmstadt-Bessungen. (Hessischer Diakonieverein - HDV)
2016
Strategieberatung Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung
2016
Kundenzufriedenheitsbefragung (Evangelischer Regionalverband - ERV)
2014 – 2016
Zuhause eigenständig leben im Alter – ZELIA (BMBF)
2014 – 2015
Projektevaluation der sozialraumorientierten Zusammenarbeit und sozialräumlichen Finanzierung erzieherischer Hilfen im Regionalteam Süd des Amts für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Aurich. (Landkreis Aurich)
2015
Strategieprozess Sozialwerk Main-Taunus e.V (smt)
2014
Evaluation der Delegation ärztlicher Leistungen im Odenwald (Hessisches Ministerium für Soziales und Integration – HSM)
2013 – 2016
Entwicklung hybrider Geschäftsmodelle zur Stärkung innovativer ambienter Lebensstrukturen im Alter – ENGESTINALA (BMBF)
2013
Evaluation des Freiwilligenmanagements in Einrichtungen der Alten-, Jugend- und Behindertenhilfe (Mission Leben gGmbH)
2011-2013
Best Practice im Freiwilligenmanagement von Jugendverbänden (Bertelsmann Stiftung)
2010
Home Based Technical Care Units. Gewonnene Ausschreibung des BMBF zur Unterstützung einer EU-Antragstellung (BMBF)
2010 – 2013
Freiwilligenengagement zur Stärkung innovativer ambienter Lebensstrukturen im Alter - FESTIVAL (BMBF)
Aktuelle Vorträge (2020)
"Zukunftsvisionen für das Engagement", Digitale Engagementkongresswoche NRW, Digital im Web (26.04.2020)
"Identifikation und Analyse lokaler Engagementnetzwerke im ländlichen Raum", Kongress "Warum Netzwerkforschung?", Schader-Stiftung und Deutsche Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet), Darmstadt (04.03.2020) (Vortrag zusammen mit Dr. Matthias Heuberger)
"Plattformen: Chancen und Herausforderungen für die Sozialwirtschaft", Mit Plattformen besser leben und arbeiten Digitale Plattformen - die zukünftigen Vertriebswege auch für Versorgung und Pflege?, Diakonie Württemberg, Stuttgart (03.03.2020)
Vilain, Michael (2020): Sozialwirtschaft in der Digitalen Transformation. In: Ernst, Gerhard; Zühlke-Robinet, Klaus; Finking, Gerhard; Bach, Ursula (Hrsg.) (2020): Digitale Transformation. Arbeit in Dienstleistungssystemen. Nomos, Baden-Baden, S. 89-107.
Vilain, Michael und Heuberger, Matthias (2020): Hausnotruf ade?! Hybride Dienstleistungsmodelle für das Leben im Alter daheim. In: Brandl, Paul und Prinz, Thomas (Hrsg.): Innovationen bei sozialen Dienstleistungen. Theoretische Ansätze für eine innovative Zukunft. Band 1. Walhalla Verlag, Regensburg, S. 215-235.
Vilain, Michael und Heuberger, Matthias (2020): Smart Metering zur Umsetzung innovativer häuslicher Monitoring- und Alarmierungssysteme in Technik-Service-Verbünden. In: Brandl, Paul und Prinz, Thomas (Hrsg.): Innovationen bei sozialen Dienstleistungen. Praktische Ansätze für eine innovative Zukunft. Band 2. Walhalla Verlag, Regensburg, S. 19-30.
Heuberger, Matthias und Vilain, Michael (2020): Von der Dienstleistung zur Gemeinschaft. Durch die Integration von digitalen Netzwerken, ehrenamtlichem Engagement und Dienstleistungen zu innovativen Formen der Leistungserbringung. In: Brandl, Paul und Prinz, Thomas (Hrsg.): Innovationen bei sozialen Dienstleistungen. Praktische Ansätze für eine innovative Zukunft. Band 2. Walhalla Verlag, Regensburg, S. 75-83.
Publikationen und Beiträge vergangener Jahre finden Sie hier.