Auch die Sozialwirtschaft steht vor der Herausforderung ihren Anteil zur Verhinderung bzw. zur Anpassung an den Klimawandel zu leisten. Wo stehen wir aktuell in den Verbänden, aber auch den Einrichtungen und Diensten? Welche Aufgaben stehen noch vor uns und welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, um sie zu bewältigen? Welche Forderungen ergeben sich diesbezüglich an die Politik? Zu diesen Fragen wird Prof. Dr. Michael Vilain auf der ConSozial einen Input aus Sicht der Wissenschaft geben.
Am 14. Oktober 2023 findet die Landesversammlung des Landesverbands Berlin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin statt. Der inhaltliche Fokus wird auf den Herausforderungen der vielfältigen Aktivitäten des Landesverbands, seiner Kreisverbände und Tochtergesellschaften liegen. Prof. Dr. Michael Vilain wird vor dem Beginn der Landesversammlung einen Impulsvortrag halten.
Das Geben ist in Religion und Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Von der biblischen Stiftshütte über vielfältige Stiftungsaktivitäten bis hin zum Kiddusch ziehen sich Geben, Schenken und Stiften wie ein roter Faden durch das jüdische Selbstverständnis.
Im Rahmen der Zukunftskonferenz Gesundheit am Waldhof am 15. September 2023, hält Dr. Matthias Heuberger vom IZGS der EHD einen Impulsvortrag zum Thema: „Entwicklung und Management von Gesundheitsnetzwerken“. Veranstaltet wird die Konferenz durch das Arztnetz für die Region Lahn-Dill e. V. und den Gesundheitsort Waldhof.
Bereits seit den Achtzigerjahren gehört die lebenslange wiss. Weiterbildung zusammen mit Forschung und Lehre eng zu den Kernaufgaben der Ev. Hochschule Darmstadt. Mit der heutigen Gründung der Campus 3 L gemeinnützige GmbH, als 100%-ige Tochtergesellschaft der EHD, wird nun ein weiterer Schritt in den Aus- und Aufbau sowie einer gezielten Bündelung der Weiterbildungsaktivitäten der EHD unternommen. Prof. Dr. Vilain, Geschäftsführer der Campus 3 L gGmbH, freut sich auf die nächsten Schritte.
Gerade in Krisenzeiten sind professionell ausgebildete Führungskräfte im Management von Nonprofit-Organisationen, öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen von hoher Bedeutung. Jetzt informieren und sich für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Nonprofit-Management bewerben. Bewerbungsschluss: 31.08.23
Das 15. Int. NPO-Colloquium findet vom 04.-05.04.2024 in Frankfurt am Main statt. Erstmalig wird die größte wissenschaftliche Tagung der deutschsprachigen Nonprofit-Forschung und -Praxis vom Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der EHD ausgerichtet. Veranstalter sind ferner wie bisher das Verbandsmanagement Institut (Universität Fribourg) sowie die Institute für Public und Nonprofit Management und Management Accounting (Johannes Kepler Universität Linz).
Zwar entdecken immer mehr städtische Bewohner*innen die Vorzüge des Landlebens für sich. Geht es jedoch um ehrenamtliches Engagement, werden ländliche Räume offenbar noch immer unterschätzt. Jetzt ist es dem IZGS der EHD gelungen, spezifische Merkmale von digitalem Engagement herauszuarbeiten. Im Rahmen des Projekts „DIGEL“ wurde deutlich, dass es zwischen Stadt und Land markante Unterschiede gibt, die es zu beachten gilt.
Ländliche Entwicklung in Hessen beschäftigt viele Menschen, haupt-, neben und ehrenamtlich. Wissenschaft, Politik, Verwaltung und nicht zuletzt die Zivilgesellschaft sollen in einen Dialog über Ziele und Methoden der Entwicklung der ländlichen Räume Hessens eintreten. Dafür bietet das Fachforum eine Plattform. Auf Einladung der Hessischen Staatskanzlei präsentiert Dr. Matthias Heuberger Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Digitales Engagement auf dem Land“ (DIGEL).
Inidividual social networks are a natural but rarely well reflected part of everyday life. As we grow older not only do our mental and physical abilities change. Also size and support capacity of personal networks decrease in old age, leading to growing isolation and loneliness. As recent studies show this can result in a loss of quality of life, a rise in multimorbidity or mental disorders. Lecturer: Prof. Dr. Michael Vilain and Dr. Matthias Heuberger