Im Juli verwandelte sich die EHD in einen lebendigen Ort internationalen Austauschs. Teilnehmende – von Bachelor- und Masterstudierenden über Promovierende bis hin zu erfahrenen Wissenschaftler:innen – aus Armenien, der Slowakei, Rumänien, der Ukraine, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich kamen zusammen, um sich interdisziplinär zu vernetzen. Maike Diepeveen stellte ihre Forschung zum Thema “How advocacy non-profit organizations influence the norms governing business sustainability” vor.
Auf Einladung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) trafen sich die Leitungen evangelischer Hochschulen sowie theologischer Seminare und Fakultäten in der indonesischen Hauptstadt Jakarta, um unter anderem über die Herausforderungen christlicher Bildungsinstitutionen in Afrika, Asien und Deutschland zu sprechen. Prof. Dr. Michael Vilain hat als Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales die Evangelische Hochschule Darmstadt repräsentiert.
388 große und kleine Firmen und Organisationen aus der Region Darmstadts nahmen mit insgesamt 7100 Teilnehmern an der 12. Auflage des Darmstädter-Lauf-Events teil.
Im Rahmen einer gesundheitsfördernden Hochschule war die Evangelische Hochschule Darmstadt ebenfalls mit einem 13 köpfigen Laufteam aus der Professorenschaft und der Verwaltung am Start. Der Stand der EHD war dieses Mal geprägt vom "Tag der Nachhaltigkeit 2025", der im Nov. an der EHD stattfindet.
The international workshop, held in the context of the Rector’s Conference, focused on developing recommendations for the formation of a global network of Protestant higher education institutions. Discussions were structured around three guiding questions: Why build a global network?, How might such a network be structured?, and What should its key priorities be? Prof. Dr. Vilain spoke in his lecture on "The Survival of FBIs and Faculties in Secularized and Competitive Environment".
Rector´s Workshop and Seminar on Partnership and Networking for Sustainable und Competetive Educational System by Church Based Institutions | United Evangelical Mission (UEM) | 08.05.2025, Jakarta, Indonesia
„Exploring Social Sustainability“ – Ökologie, Technik, Wirtschaft treffen Soziales. Unter diesem Motto lädt die Ev. Hochschule Darmstadt am 24.11.25 zum diesjährigen Tag der Nachhaltigkeit ein.
Der Klimawandel stellt neue und herausfordernde Aufträge an die Freie Wohlfahrtspflege, die die Konsequenzen des Kimawandels
gestalten und vermitteln muss, um so eine sozialökologische Transformation einzuleiten.
Ziel des neuen Projektes ist es, die Transferaktivitäten der EHD weiter auszubauen und dabei innovative, teilhabeorientierte und zielgruppenspezifische Angebote des rekursiven Wissensaustransfers und der Wissensverbreitung zu schaffen.
Ehrenamtliches Engagement ist unabdingbar für eine demokratische und solidarisch organisierte Zivilgesellschaft. Im Rahmen der Kollegiumsklausur der CVJM-Hochschule, bei der regelmäßig Wissenschaftler*innen anderer Hochschulen gastieren und von ihren Forschungen berichten, hielt der Humanbiologe und Gesundheitswissenschaftler Dr. Matthias Heuberger einen Vortrag über „Digitales Engagement im ländlichen Raum“.
Technische Universität Darmstadt, 05.11.2024:
Am 31. Oktober 2024 fand an der Technischen Universität Darmstadt der Tag der Nachhaltigkeit unter dem Motto „Common Ground – Verständigung für eine nachhaltige Zukunft“ statt. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Fragen: „Sind wir uns einig? Wie sprechen wir über unsere nachhaltige Zukunft? Wie kommen wir zu einem Wofür statt Wogegen?“ Ein Nachbericht.